Segelurlaub rund Mallorca II
Mallorca gehört zu der Inselgruppe der Balearen. Dieses umfaßt ebenso die Inseln Menorca, Ibiza, Formentera, Dragonera und das Naturschutzgebiet Cabrera.Der Urlaubstörn startet und endet in Palma de Mallorca. Je nach Ziel der Crews soll ordentlich rund um die Insel navigiert oder direkt nur von einer Ankerbucht zur nächsten gefahren werden. Der Abstecher Bojenfeld Cabrera am vorletzten Törntag wird auf keinen Fall fehlen!
Von Mai bis Oktober ist das Meer angenehm warm, etwas Wind ist auch zu erwarten, weshalb unsere Crews hervorragende Urlaubs- und Segel-Bedingungen haben werden. Abends werden wir wechselweise in Buchten vor Anker gehen bzw. in Sportboothafen mit und ohne Pool festmachen.
Das Segelrevier Mallorca
Massive Felsküsten, versteckte Buchten und vertraumte Sandstrande - so schaut Mallorca vom Wasser her aus. Die Insel laßt sich immer wieder erneut erkunden und bestaunen.Hervorragende Flughafenanbindungen und eine Vielzahl kleine Sportboothafen mit verschiedenen Entfernungen haben das Segelrevier parallel zur Ostsee wahrend der letzten Jahre auch für uns deutsche Segler zu einem beliebten Revier werden lassen. Bleibt die mediterrane Kochkunst zu thematisieren, die vielerlei Marisco auf der Speisekarte hat.
Mallorca ist nach wie vor eines der beliebtesten Charter-Reviere.
Ausgangspunkt sowie Endpunkt der Segelflottille ist Palma de Mallorca, die Hauptstadt der Insel. Der Sportboothafen "Real Club Nautico" ist leicht vom Airport aus zu erreichen. Ein Mietwagen ist hierfür nicht notwendig. Es gibt gute Möglichkeiten mit dem öffentlichen Nahverkehr und Taxi. Zu Beginn und am Ende des Urlaubs lädt die Altstadt mit den engen Gassen und pulsierenden Bars zum ausgedehnten Bummel ein.
Hafen und Ankerbuchten auf der Insel
- Can Picafort
- Cala Ratjada
- Andratx
- S'Estanyol
- Port de Polenca
- Palma de Mallorca
- Porto Petro
- Alcudia
Zeitlicher Rahmen des Urlaubs
Anreise: Sonnabend, bis etwa 13 Uhr in Palma landen, am besten eher.Rückreise: Sonnabend, beliebig: 8:30 Segelyacht für die Putzkolonne frei machen, Shopping, ..., Flug.
Samstags werden zuallererst Lebensmittel gekauft. Abends wird Palmas Altstadt unsicher gemacht. Am Sonntag kann die Segelcrew dann sich, die Segelyacht und das Meer kennen lernen. Den abendlichen Ankerplatz wählt der Kapitän zusammen mit der Crew und den Wetterverhaltnissen.
Landgänge auf Mallorca
Mallorca ist nicht nur von See her eine interessante Insel. Auch Ausflüge an Land bieten eine spannende Abwechselung im Verlauf eines Segelurlaubs. Diesbezüglich bieten sich folgende Orte und Gelegenheiten an:- Puerto Christo: links, private Marina mit Schwimmbad, rechts: preiswerterer Gemeindehafen mit Einkaufsmöglichkeiten
- Ankern vor Es Trenc: einsame Strände
- Alcudia: großer Hafen, auch hervorragend für One-Way Törns Palma - Alcudia, und: Alcudia - Menorca
- Naturschutzgebiet Cabrera: Besteigen der Burgruine, genialer Sonnenuntergang, Tauchen und Schnorcheln, Fische füttern
- El Arenal: Sonnenbaden und Feiern
Boote chartern auf Mallorca
Unser Team ist kein Reiseorganisator. Daher gehen wir vertraglich folgendermaßen vor - erfahrene Skipper werden es wissen: Sobald ein Schiffsführer seine Mitsegler beisammen hat, signieren Skipper und Mitsegler die individuelle Mitseglervereinbarung (siehe Downloads). Als Folge erhält der Schiffsführer die Sicherheit, dass jedes Crew-Mitglied seinen an der Charterkosten bezahlt. Danach wird der Skipper den Vertrag mit der Agentur für Bootscharter Mallorca unterschreiben.Yachtcharter-Anbieter auf Mallorca
Auf der Insel gibt es eine Vielzahl von Anbietern für Yachtcharter Palma. Beispielhaft werden hier verschiedene in Palma angegeben:- Real Club Nautico: Cruesa Charter
- Hafen Real Club Nautico: Alboran Charter
- Palma : Viva
- Hafen Club Nautico: Suncharter
- Hafen Can Pastilla: K.P. Winter (Thinius Yachtcharter)
Wenn der Skipper Euere Yacht gebucht hat, solltet Ihr Euren Flug eigenständig reservieren. Je früher Ihr den Flug fest macht, desto niedriger die Flugkosten.
Fluglinien, die die Hauptstadt Mallorcas anfliegen sind:
- Condor
- Iberia
- Lufthansa
Weil Euer Schiffsführer für Euch Verantwortung hat, Sportbootführerscheine sowie meist Hafenbücher, nautische Karten usw. erworben hat und auch viel für Euch organisiert, soll der Skipper nach altem Brauch von der Verpflegung freigehalten werden.
Preis des Segelurlaubs
Wie teuer ist der Segelurlaub? Dabei könnt Ihr von folgender Schätzung ausgehen. Bootscharter kostet pro Person 350 Euro, ein Flug nach Palma ca. 280 Euro (Hier lassen sich 100 - 150 Euro sparen, je früher Ihr bucht!). Dazu kommen Spritkosten, Liegegebühren, usw. von circa 40 bis 50 Euro pro Teilnehmer. Insgesamt kann man schätzungsweise 700 Euro ansetzen.Die Verpflegung für den Törn beschafft jede Crew selbständig pro Schiff. Das Shoppen im spanischen Supermarkt auf dem Markt in Palma ist das allererste Ereignis der Urlaubsreise.
Rahmen des Segelurlaubs
Weder der Autor & Betreiber dieser Webseite noch die Veranstalter des Segelurlaubs sind Reiseveranstalter oder treten als selbige auf. Wir sind keine Veranstaltung unserer Firma, d.h. es besteht keinerlei Versicherungsschutz durch oder ein Anspruch an unseren Firmeninhaber.Crewvertrag
Eine Mitseglervereinbarung oder ein Crewvertrag regelt die mögliche Haftung innerhalb der einzelnen Crew-Mitglieder . Ein Beispiel für eine Mitseglervereinbarung gibt's hier zum Download: Vorlage Mitseglervereinbarung.Jeder Bootsführer sollte eine Haftpflichtversicherung für Skipper abschließen (kann auf die Crew verteilt werden). Dabei gibt es Angebote zur Reduktion der Kaution.
Meilen bestätigen lassen, Sportküstenschifferschein bestehen & Yachturlaub auf einer Yacht
Um den nächstgrößeren Segelschein zu machen, ist das Sammeln von Seem erforderlich. Hintergrung hierfür ist die Praxis auf einer größeren Segelyacht und auf dem Wasser. Es läßt sich halt nicht alles am Schreibtisch lernen. Das kann jeder Schiffsführer bestätigen. Nach bestandener Sportbootführerschein See Prüfung (Praxis & Theorie) geht's auf die großen Schiffe. An Bord einer Yacht kann man das Wissen der zwei ersten Scheine vertiefen und zusätzliche Praxiserfahrung machen. Das kann zusammen mit Freunden auf einer Eigneryacht oder im Urlaub auf einer Segelyacht geschehen. Zum Nachweis der Seemeilen gibt es die folgenden Formblätter:- Meilenbuch
- Seemeilenbestätigung Vorlage
- Meilennachweis
- Logbuch für die Segelyacht
Leitfaden für den Wassersport 'Sicherheit auf dem Wasser'
Zur Vorbereitung aber auch, wenn die Sportbootführerschein-Prüfung lange her ist: Es lohnt sich, diese Datei einfach mal zu überfliegen:- Sicherheit auf dem Wasser
Buchtipps für den Skipper
- Der erfolgreiche Chartertörn.
- Meilenbuch
- Skippertraining
- Logbuch
- Bootscharter Checklisten
- Seemannschaft
- Checklisten für Segeltörns
- Hafenmanöver
Downloads, Checklisten und Links für den Segelurlaub
Die folgenden Unterlagen finden sich auf unterschiedlichen Webseiten- Crewvertrag
- Packliste Segeln
- Skipper-Packliste
- Seemeilenbuch für Seemeilenbestatigung
- Seekarten Mallorca