Segeltörn: IJsselmeer - Terschelling-Special plus Skippertraining
In diesem Jahr planen wir mehrere Törns auf dem IJsselmeer:
Unser Team hat für jedes Wochenende 3 Bavarias für unsere Segler bekommen, immer Montag inklusive. Mitmachen können alle Anfänger, Co-Skipper und Schiffsführer. Termine für die Vorbesprechung kommen per email an alle Segler.
Beim Amsterdam-Special und für das Texel-Event ist die Schiffsübernahme für Freitag 13:00 organisiert, so dass wir ab 18:00 die Leinen los machen können, um nach Urk bzw. Medemblik zu kommen.
25.05. - 28.05.12: Segelwochenende, Terschelling-Special (Nordsee-Insel). Anmelden bis: 20.4.2012.
27.06. - 29.06.12: Yacht-Segeln. Meldeschluß: 20.5.2012.
17.07. - 20.07.12: Segelwochenende, Amsterdam-Special. Anmeldeschluß: 10.06.2012.
25.09. - 28.09.12: Yacht-Segeln, Texel-Event, 4 Tage. Anmeldeschluß: 20.8.2012.
Schnuppersegel-Wochenende auf einer Yacht
Der erste Termin ist als Schnuppersegel-Wochenende ausgelegt. Dabei kümmern sich unsere Skipper besonders um Neulinge, die sich erstmals auf eine Yacht begeben. Wer noch nie auf einer Yacht war, kann sich möglicherweise nicht so richtig vorstellen, wieviel Spaß man sieben Tage lang auf der Ostsee haben kann:
- Wie tüchtig wackelt so eine Segelyacht?
- Wo kann ich unter Deck schlafen?
- Wie kocht man auf einer Segelyacht?
- Wie verbringt man so den ganzen Tag auf einer Yacht?
Alle Antworten findet Ihr beim Schnuppersegel-Wochenende. Zwei langjährige Segellehrer je Boot bieten weiteren Crew-Mitgliedern ein einzigartiges Segelwochenende ab Lemmer. Gesegelt wird von Lemmer in das ein oder andere Hafenstädtchen und zurück. Beim Landausflug wird ausführlich ein Bummel gemacht und bei einer Kneipentour Pommes und frisch gefangener Fisch verspeist.
Skippertraining auf einer Segelyacht
Beim Skippertraining wird auf einem der Boote verstärktes Segeltraining zur Seemannschaft durchgeführt:
- Halsen und Wenden
- Nachtfahrt mit Navigation
- Ankern (wenn möglich)
- Anlegen und Ablegen
- Beilieger
- Boje über Bord werfen und bergen, Q-Wende
- Logge ausbauen und säubern
- Peilen
und was sich die Crew-Mitglieder noch so einfallen lassen. 3 - 5 Bootsführer und erfahrene Segler segeln ein erlebnisreiches Segelwochenende auf dem IJsselmeer. An diesem Wochenende werden Segelmanöver ausprobiert sowie erforderliches praktisches Wissen gelernt:
- Ankern und Anker aufholen
- Navigation
- Schallsignale
- UKW-Funk
- Flaggensignale
Idealer Weise fahren einige gleichartige Schiffe gegeneinander um den Tagessieg. Das Training ist eine gute Übung für die Ausbildung zum Sportbootführerschein. Zusätzlich sind die SBF Fragen auswendig zu lernen.
Segelrevier IJsselmeer mit Texel und Terschelling
Das Segelrevier IJsselmeer befindet sich im Zentrum der Niederlande. Rund herum finden sich z.T. altertümliche kleine Häfen aus der Seefahrerzeit sowie neuere Monumente des Hochwasserschutzes. Bei jeder Windrichtung können die Boote zu einem anderen, interessanten Örtchen fahren. Das IJsselmeer ist mit einem 29 Kilometer langen Abschlussdeich vom Wattenmeer getrennt. Damit ist es ein fast eigenständiger See. Bei 60 Kilometer Länge und zirka 18 Kilometer Breite ist er gleich groß wie der Bodensee. Das IJsselmeer ist nirgends richtig tief: Die Tiefe ist maximal 5 - 7 Meter.
Das Programm im Detail:
Start und Ziel des Segelwochenendes ist Lemmer in Holland am IJsselmeer.
Freitag (Amsterdam-Event und Texel-Event: 6 Stunden früher):
- Start zum Beispiel von Köln: ca. 12:00
- Eintreffen in Lemmer: ca. 18:00
- Boot erhalten, Schiffseinweisung der Schiffsführer durch den Vercharterer
- Lebensmittel an Bord bringen
- 20:00 Essen & Wein in der Pizzeria in Lemmer und Törn nach Lust und Laune sowie Wind und Wetter planen.
Samstag & Sonntag:
- nur Segeln, Segeln, Segeln: Stavoren, Lemmer, Medemblik, Horn, Enkhuizen, Urk sind bekannte Sportboothäfen.
Montag:
- Zurücksegeln nach Lemmer bis 14:00
- Abgabe der Schiffe bis 17:00
- Aufbrechen ab 18:00
- Zurück in z.B. Köln: ca. 24:00
Yachtcharter
Für unsere Törns sind immer 4 - 5 Yachten bestellt. Die Boote werden voraussichtlich aus der Werft Bavaria und zwischen 36 und 38 Fuss sein. Bettzeug, Kopfkissen und Bettlaken und Bettbezüge gibt es auf den Booten nicht. Eine Vermietung gegen Gebühr von Zudeck, Bettlaken und Bettbezügen oder Kissen wird nicht angeboten. Folglich sollte jeder Segler entweder seinen Schlafsack und Bettlaken oder komplettes Bettzeug dabeihaben. Anbieter für Schiffe in Holland finden sich unter Yachtcharter IJsselmeer im Internet.
Preis des Segeltörns
Was kostet das Yacht-Segeln? Die Bootscharter kostet 180 Euro pro Mitsegler. Hinzu kommen mehrere zehn Euro für Versicherung, Liegeplatzgebühren, Dieselkraftstoff, Reinigung u.ä.
Fahrt nach Lemmer und Verpflegung
Die Anreise nach Lemmer ist von jedem Mitsegler zu organisieren. Dazu bietet es sich an, Fahrgemeinschaften zu organisieren. Hierzu bekommt Ihr die Kontakte der anderen am Segelwochenende teilnehmenden Segler. Den Proviant besorgt jede Crew eigenständig. Zeitsparend ist es, die Verpflegung bereits in Deutschland zu kaufen. Unmittelbar am Yachthafen findet sich in Lemmer einen kleinen Supermarkt mit niederländischem (!) Sortiment, der sich eher für Vergessenes und friesisches Gerstenbräu eignet.
Dokumente, Checklisten Internet-Links für den Segelurlaub
Die hier dargestellten Dateien gibt es auf unterschiedlichen Seiten im Internet
- Crewvertrag
- Packliste
- Packliste für Skipper
- Checkliste Segeln
- Revierführer
- Meilenbuch
- Reiseführer für Landausflüge
Buchtipps für den Skipper
- Seemannschaft
- Der erfolgreiche Chartertörn.
- Logbuch für die Segelyacht
- Seemeilenbuch
- Hafenmanöver